Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9:00 – 17:00 Uhr

Kontaktieren Sie unser Team

info@compassclinic.es

Rufen Sie uns an

+34 951 74 56 40

Koloskopie: Ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung von Darmkrebs

Claro, aquí tienes el texto traducido al alemán manteniendo la misma estructura y estilo:

**Darmkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen durch Krebs weltweit, und die Fallzahlen steigen in vielen Ländern wie Japan. Um dem entgegenzuwirken, hat sich das Darmkrebsscreening mittels Koloskopie als wirksam erwiesen, um die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krankheit zu erkranken oder daran zu sterben, zu verringern.**

Was ist eine Koloskopie?

Eine Koloskopie ist ein Verfahren, bei dem **Ärzte, die sich auf das Verdauungssystem spezialisiert haben (Gastroenterologen)**, den gesamten Dickdarm und Enddarm auf Wucherungen, sogenannte Polypen, untersuchen. Diese Polypen können sich manchmal zu Krebs entwickeln. Während des Screenings können die Ärzte diese Polypen entfernen, um zu verhindern, dass sie gefährlich werden. Studien zeigen, dass Menschen, die sich regelmäßig einer Koloskopie unterziehen, geringere Darmkrebsraten und weniger Todesfälle aufweisen.

Adenom-Entdeckungsrate (ADR)

Die Wirksamkeit einer Koloskopie hängt von mehreren Faktoren ab, darunter eine gute Adenom-Entdeckungsrate (ADR). Diese Rate bezeichnet den Prozentsatz der Patienten, bei denen Ärzte potenziell gefährliche Wucherungen finden und entfernen. Höhere ADRs bedeuten bessere Behandlungsergebnisse für die Patienten. Leider können einige Polypen – insbesondere solche, die in bestimmten Darmabschnitten liegen – bei der Untersuchung übersehen werden.

Die Rolle neuer Technologien

Um die Möglichkeit verpasster Polypen zu minimieren, wurden neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und bildverbesserte Endoskopie entwickelt. Diese Hilfsmittel unterstützen Ärzte dabei, während der Koloskopie mehr Polypen zu erkennen und insgesamt die Erkennungsrate zu verbessern.

Wichtigkeit einer gründlichen Darmvorbereitung

Die Vorbereitung ist entscheidend. Patienten müssen ihren Darm vor dem Eingriff gründlich reinigen, damit die Ärzte eine klare Sicht auf den Darm haben. Dies geschieht mithilfe spezieller Abführmittel. Studien belegen, dass eine bessere Vorbereitung zu genaueren Ergebnissen und sichereren Verfahren führt.

Risiken und Gesamtnutzen

Die Koloskopie gilt allgemein als sicher, bringt aber wie jedes Verfahren einige Risiken mit sich, darunter leichte Blutungen oder sehr seltene Komplikationen. Diese Risiken werden jedoch bei Weitem durch den Nutzen der frühzeitigen Erkennung und Entfernung von Polypen übertroffen.

Förderung der Teilnahme

Durch die Verbesserung der Qualität der Screenings und die Motivation einer größeren Zahl von Menschen zur Teilnahme – insbesondere der Hochrisikopersonen – kann die Koloskopie die Auswirkungen von Darmkrebs deutlich verringern. Die Aufklärung über die Bedeutung der Untersuchungen durch öffentliche Kampagnen und persönliche Einladungen kann Leben retten.

**Quelle:**
Tada N, Tamai N, Sumiyama K. Screening Colonoscopy to Reduce the Incidence and Mortality of Colorectal Cancer. Digestion. 2024 Oct 22:1-7.